HOME      Technik   Schaltpläne  Teilenummern  WHB SenA Mo  WHB SenB OmA  WHB CoC ReE  WHB CoB ReD  WHB unabhängig 
    FAQ       Links    Über Mich  Gästebuch  Motorsport    Videos      Events    Tech.Doku  Nostalgie   Kataloge   Off-Topic 

Kreislauf Motorölkühler

Viele Fahrzeuge haben heutzutage einen Ölkühler, da die Fahrzeughersteller die Inspektionskosten für den Endverbraucher als Verkaufsargument günstig halten wollen. Also werden die Ölmengen in einem Motor mit Hilfe einer Zusatzkühlung, eben dem Ölkühler, reduziert, welches die Materialkosten während einer Inspektion senkt. Natürlich wird auch die Öltemperatur während einer hohen Belastungsphase konstanter gehalten, was man aber auch mit der Erhöhung der Ölmenge im Motor fast erreichen würde.

Der Ölkühler beim Senator und Monza ist auf der Beifahrerseite unter dem vorderen Kotflügel mit Hilfe einer speziellen Halterung angebracht und wird mit Hilfe eines Belüftungskanals mit Fahrtluft durchströmt.

 

Die Baureihen 3.0 bis MJ 84 hatten keinen Ölkühler, welches durchaus zu Motordefekten bei hoher Belastung beitrug. Ab MJ 84 kam dann werksmäßig der Ölkühler..in der Motorvariante 3.0E..mit passendem Anschlußadapter zum Einsatz. Die kleineren Motoren wurden bei dieser technischen Änderung nicht berücksichtigt.

Die originale Ölkühleranlage kann aber leicht auch bei den kleineren Motoren nachgerüstet werden. Bitte aber keine gebrauchte Anlage aus einem Fahrzeug mit Motorschaden verwenden! Hier können noch Metallspäne und andere Verunreinigungen im Netz des Ölkühlers vorhanden sein und dann den nachgerüsteten Motor schädigen bis hin zum kapitalen Lagerschaden.

                                 

Wichtig ist auch der richtige Anschluß in Bezug auf Vor- und Rücklauf des Kühlers. Werden diese Anschlüsse vertauscht...wird der Kühler nicht einwandfrei vollständig gefüllt und seine Funktion ist deutlich eingeschränkt und zeitweise kann die Ölversorgung bei Durchströmung aussetzen, da enthaltene Luft herausgedrückt wird in den Schmierkreislauf.


Der Vorlauf VOM Ölkühleradapter MUSS IMMER unten am Kühler angeschlossen werden, so füllt sich der Kühler einwandfrei. der Rücklauf ZUM Motor geht oben ab in Richtung Adapter. Der Vorlauf am Adapter ZUM Kühler ist der HINTERE Anschluß, Rücklauf VOM Kühler geht an den vorderen Anschluß am Adapter.


Da die Platzverhältnisse zwischen Ölfilteranschluß und Stabilisator beengt sind, muß beim Einbau einer Ölkühleranlage mit Adapter die Ölfiltersorte gewechselt werden.

 

Die zu benutzenden Filter sind breiter, aber flacher. MAN-Filter-Typ: W914/4, allerdings sollte bei Fahrzeugen MIT KLIMA der normale, schmale Filter benutzt werden aufgrund von Platzproblemen Spannvorrichtung Keilriemen.

Der alte Anschluß für den Filter besteht aus einem Gewindenippel 3/4 Zoll, dieser ist aus dem Steuergehäuse herauszudrehen und der Adapter mit verlängerter 3/4 Zoll Anschraubhülse und neuem Gummi-O-Ring anzuschrauben. Hierbei darauf achten, das die Anschlüsse für die Ölschläuche möglichst weit Richtung Motorbloch abgehen, damit die Servopumpe noch ordnungsgemäß entlasten und gespannt werden kann.


Bei der Inbetriebnahme der Anlage auf Undichtigkeiten zwischen Steuergehäuse und Adapter achten, alle Flächen müssen bei der Montage gründlich gereinigt werden! Der Motorölstand kontrollieren, auf jeden Fall bis zur MAXIMUM-Markierung auffüllen und dann den Motor betriebswarm fahren ohne starke Belastung. Innerhalb des Anschlußadapters befindet sich ein Thermostatventil, welches ab einer gewissen Temperatur das Motoröl erst durch die Kühleranlage fließen läßt. Wenn der Kühler also leer ist bei der Montage, kann es zum kurzzeitigen Aufleuchten der Öldruckkontrolle kommen, da der Kühler sich dann schnell befüllt. Daher starke Belastung des Motor vermeiden. Nach ausgiebiger Probefahrt dann die Ölschläuche kontrollieren, beide sollten warm sein. Die Betriebstemperatur des Motors wurde erreicht und der Kühler ist gefüllt, Ölstand erneut kontrollieren und ggf. ergänzen.

 

Noch ein kleiner Tip:

Die 6-Zylinder Motoren aus Senator B und Omega A bekommen ca. 500ml MEHR Öl in die Ölwanne...die aber eigentlich baugleich von den Abmaßen wie im Senator A/Monza ist. OPEL hat die Füllmenge mit Hilfe eines simplen Tricks erhöht....die Markierungen am Ölmess-Stab sind einfach anders!


Also zur thermischen Gesundung ruhig etwas ÜBER die Maximalmarkierung gehen..oder sich einfach einen Ölmess-Stab aus einem Senator B-Motor besorgen!

 

 News  |  Kontakt  |  Impressum  |  Login  |  Datenschutz