HOME      Technik   Schaltpläne  Teilenummern  WHB SenA Mo  WHB SenB OmA  WHB CoA ReC  WHB CoB ReD  WHB CoC ReE  WHB unabhängig 
    FAQ       Links    Über Mich  Gästebuch  Motorsport    Videos      Events    Tech.Doku  Nostalgie   Kataloge   Datenbuch 
Wer billig kauf..der kauft zweimal!..oder auch: Geiz ist geil!

Ebay ist eine anerkannte Institution..wohl jedes Kind und jeder Rentner kennt das schweizerische Auktionshaus aus dem Internet..früher gab es da gerüchteweise sogar ECHTE Schnäppchen..leider sind DIE Zeiten längst Geschichte.

Viele Betrüger, Nepper und Bauernfänger haben sich dort getummelt..oder tun dieses noch immer...wieso aber selbst versierte Käufer dort teilweise ÜBER Neupreis für sogar noch beim Originalhersteller VERFÜGBARE Artikel bieten..das kann ich mir nun wirklich nicht erklären.

Da die Preise für Fahrzeugersatzteile dort billig sind..und manche Leute den Wahlspruch: "Kaufst du Schei....kriegst du Schei...! wohl immer noch nicht kennen..werden dort teilweise die MINDERWERTIGSTEN Qualitäten angeboten gerade im Bereich Fahrzeugtechnik.

Seriöse Shops von Fahrzeugteilen bieten aber langsam wieder Qualitätsartikel PARALLEL an..denn die Rückläufer haben wohl Überhand genommen..oder haben schon zu viele Leute Ärger mit den China-Importen u.Ä. gemacht?

Hier die typischen Teile als Beispiele..ich habe mir die Mühe gemacht..solch Billigteile mal zu verwenden..und habe diese TEILWEISE nach kurzer Betriebsdauer wieder ausgebaut und begutachtet..oder ich MUSSTE diese Teile wieder ausbauen..weil bereits defekt.

Beispiel 1:

Radlager Vorderachse Senator A / Monza...baugleich lt. Katalognummer mit Radlager Hinterachse Kadett E, Katalognummer: 16 03 109

Anbieter-Preis E-Bay Billigversion:           9,98 Euro plus Versandkosten
Anbieter Preis E-Bay SKF-Version:       58,00 Euro plus Versandkosten
Anbieter Preis örtlicher Teilehändler:       61,50 Euro bei Abholung

Hier beide Versionen Verpackungsvergleich:



Beide Radlagersätze sind komplett, also beide Radlager innen/aussen, Staubschutzmanschette und Splint für Einstellmutter-Arretierung.

Bei der Begutachtung VOR dem Einbau fällt bereits auf:



Das Billiglager hat auf dem Haupttraglager nur 19 Einzelrollen, die SKF-Version aber 20 Einzelrollen. Zudem macht der Rollenkäfig des Billiglagers einen recht "billigen" und nicht gerade standfesten Eindruck..zudem scheinen die Laufeinsätze in anderen Art gehärtet zu sein..denn eine Nachbehandlung der normalerweise gehärteten Teile ist NICHT zu erkennen.

Ich habe nun beidseitig die Billiglager auf einem Fahrzeug Senator A2 mit 6-Zylindermotor Typ CIH verbaut..das Radlagerspiel der korrekt eingefetteten Radlager nach OPEL-Vorgabe einjustiert..und damit mehrere Überlandfahrten gemacht. Hierbei konnte ich aufgrund des Einfahrvorganges eines neu aufgebauten Motors NICHT Hochgeschwindigkeit fahren...sondern sogar nur eine Geschwindigkeit von max. 130 km/h teilweise realisieren..dafür habe ich aber im Harz die Bergstrecken befahren.

Nach bereits ca. 200 km war auf der rechten Seite das Radlager deutlich zu hören...das Radlagerspiel wurde nach ca. 100 km kontrolliert ! Nach einer Gesamtlaufleistung von ca. 540 km war das rechte Radlager endgültig platt..derbe Laufgeräusche traten auf..auch das linke Lager "kündigte" sich nun leicht mit Laufgeräuschen an.

Die SKF-Version, die ich nach einer Laufleistung von ca. 650 km dann eingebaut habe..laufen nun einwandfrei..SO erwarte und kenne ich das auch von Fahrzeugen dieser Baureihe..denn meine anderen Fahrzeuge laufen mit SKF-Lagern seit JAHREN einwandfrei im Bereich von ca. 180.000 km

Resümee:

Die angebotenen Billiglager mögen vielleicht für eine Kadett E an der HINTERACHSE in der Qualitätsanforderung ausreichen..aber an der schweren Vorderachse eines Senator A / Monza sind diese einfach vollkommen überlastet..und erzeugen wohl nur Unmut über den erneuten Arbeitsaufwand und die entstehenden Kosten.                           NICHT empfehlenswert!

Beispiel 2:

Hardyscheiben für Kardanwellen Senator A / Monza / Senator B / Omega A

Anbieter-Preis E-Bay Billigversion 1:     89,- Euro
Anbieter-Preis E-Bay Billigversion 2:     59,- Euro

Eine Preisangabe für die JURID-Version original OPEL war im Internet nicht zu finden. Katalognummer: 458 366

Also habe ich mal eine 59,- Euro Hardyscheibe gekauft und in einen Senator B mit CIH-Motor C30NE mit 177 PS verbaut mit SCHALTGETRIEBE.

Hier das Bauteil VOR Einbau:



Bereits VOR Einbau war deutlich das Ende und der Anfang des "Verstärkungsfadens" zu erkennen..irgendwie doch schon ein wenig seltsam!
Verbaut wurde diese Hardyscheibe HINTEN direkt VOR dem Differenzial..also NICHT vorne am Getriebe.

Der nicht gerade un-schwere Senator B und meinereiner belasteten diese Hardyscheibe dann durchaus praxisgerecht auch mal mit einem Ampelstart unter Last..allerdings nicht mit ewig durchdrehenden Reifen..SOVIEL Leistung entwickelt der Motor nun auch wieder nicht.

Tja!..was soll ich sagen...SO sah die hintere Hardyscheibe nach einer Gesamtlaufleistung von ca. 420 km aus:







Eigentlich kann ich mir HIERZU JEDEN Kommentar sparen..außer das es sogar möglich war..das Gummi mit zwei Händen einfach durchzubrechen...........ich habe dann meine ALTE Hardyscheibe mit einer Laufleistung von ca. 155.000 km wieder eingebaut..und die sieht aus Baujahr 02/1988 immerhin noch SO aus:



Resümee:

DIESE gelieferte Hardyscheibe war noch nicht einmal das Porto und die Verpackung wert!

Beispiel 3:

Dom-Lager Senator B / Omega A Katalognummer: 344 511

Anbieter-Preis E-Bay: 2 Stk. für 34,90 Euro incl. Kugellager

Anbieter-Preis E-Bay: 2 Stk. für 25,- Euro ohne Kugellager

Hier kaufte ein befreundeter Schrauberkollege für seinen Omega A Caravon mit C26NE 6-Zylinder CIH-Motor gleich zwei solcher Billigsätze, da er ebenfalls noch einen Senator B besitzt.

Nach dem Einbau klingelt bei mir das Telefon..und mein mein Kumpel zweifelte zunächst an sich selbst, ob er nicht einen Montagefehler gemacht hätte. Das Fahrzeug war nun extrem tief..aber hatte sich bei der Probefahrt als sehr unfahrbar erwiesen..derbe weich an der Vorderachse. Nun, obwohl der OBERE FEDERTELLER im Motorraum ca. 4,0 cm oberhalb des Dombleches schwebte..war keinerlei Montagefehler zu erkennen am dann demontierten Federbein!

Ein Ein-Federtest am Vorderwagen zeigte schnell...WO der Fehler wirlich herkam...das Domlager...also die Gummibuchse war SO weich..das allein das Fahrzeuggewicht an der Vorderachse dieses Gummi bzw. den Trageinsatz der Stoßdämpferführung..nach oben verschob..daß die unfreiwillige Tierlegung eintrat..aber das Fahrzeug auf der Strasse schaukelte wie eine alte Postkutsche! Das Fahrzeug war eigentlich unfahrbar.

Nach dem Kauf der OPEL-Originalteile war das Fahrzeug wieder straff..allerdings auch wieder..nicht mehr tiefergelegt.

Resümee:

Durch den derben Montageaufwand verbietet sich der Kauf solcher Billigteile fast schon von selbst...zudem ist die Fahrsicherheit deutlich beeinträchtigt. Ob die Gummi-Shore-Härte bei einem nicht viel leichteren 4-Zylindermodell ausreichend wäre..wage ich mal deutlich zu bezweifeln!

Beispiel 4:

Hinterachslager Senator B / Omega A Katalognummer: 402 935

Anbieter-Preis E-Bay: 17,40 Euro für 2 Stk. plus Versandkosten

Verbaut sollten die gelieferten Teile in einen Senator B MJ 89 eines Familienmitgliedes ..Fahrversuche bieben allerdings komplett verwehrt..da die Gummibuchsen bei/nach der Montage einfach wieder aus dem Montageort an der Hinterachsschwinge HERAUSGEFALLEN sind! Die gelieferten Gummibuchsen waren einfach im Durchmesser ZU KLEIN..die nach der Reklamation gelieferten Ersatzbuchsen hatten ebenfalls keinerlei Spannung bei dem Einpressen und fielen wieder heraus!

Ein nochmals umgetauschter 3ter Satz hielt zwar in der Schwinge..er fiel nicht heraus..konnte aber einfach per Hand wieder herausgezogen werden ohne Kraftaufwand.

Totaler Fehlschlag!

Also Originalteile von OPEL gekauft für ca. 39,- Stk. und Ruhe!

Resümee:

Auch hier lohnt der Kauf eines Billigteils aufgrund des hohen Montageaufwandes kaum..denn wer möchte schon dastehen und alles wieder zusammenbauen mit den Altteilen.

Beispiel 5:

Bremsscheiben Senator B / Omega A 296mm ( ab MJ 90 alle 6-Zylinder)  Katalognummer: 569 044

Anbieter-Preis E-Bay 1: 58,49 Euro plus Versankosten

Anbieter-Preis E-Bay 2:           79,- plus Versandkosten

Preis bei Opel mit Stammkundenrabatt: ca. 158,-Euro

Hier habe ich mehrere Angebote von diversen Lieferanten verbaut..und verschiedene Erfahrungen gemacht:

Die 79,- Euro Version kommt zumeist in einer sehr guten Kunststoffverpackung, die Scheiben sind plan-GEDREHT..laufen zumeist recht gut ohne Seitenschlag..sind aber in der Härte ZU hart und die Bremswirkung gegenüber den Originalscheiben ist eher bescheiden..mehrere Bremsbelastungen quittiert die Bremsanlage dann mit deutlichen Schleif- und Rubbelverhalten.

Die kürzlich verbaute Billigversion für knapp 60,- Euro war bereits nach der Montage und Rundlaufkontrolle mit montiertem Rad in der Luft deutlich mit Seitenschlag gesegnet...obwohl die Bremsfläche eindeutig sogar nachträglich end-geschliffen war...bei anschließender Probefahrt hat es einem schon mal die Füllungen aus den Zähnen geschüttelt!

Die nach der Reklamation gelieferten Scheiben des selben Herstellers! liefen dann wiederum sofort einwandfrei und zeigen auch unter Belastung keinerlei Schlag! Die Bremswirkung ist gut..aber NICHT auf Originalscheiben-Niveau.

Resümee:

Da die Reklamation der gelieferten Billigscheiben durch die persönliche Abholung und einer Fahrstecke von ca. 180 km mit Kosten belastet wurde..ist der Preisvorteil kaum noch vorhanden! Hier droht gerade bei Reklamationen derber Ärger..da die Lieferanten zumeist den Nachweis eines Einbau durch "Meisterwerkstatt" verlangen..und Reklamationen erst mit deren Lieferanten/Zulieferen abwickeln wollen.

Es sei EUCH gesagt: DAS ist gar nicht statthaft..denn EUER Lieferant ist in der Pflicht..nicht dessen Lieferant! Ihr habt einen Kaufvertrag mit EUREM Lieferanten abgeschlossen..und NICHT mit dem Hersteller! Laßt euch also nicht abwimmeln und ruhig mal auf den Busch klopfen!


Kann man denn nun bei Ebay kaufen?

Klar kann man das schon!..Aber also derbe "Schnäppchenpreise" sollten IMMER mit Vorsicht zu behandeln sein..auch im Bereich Querlenker Vorderachse Senator B / Omega A sind schlechte Erfahrungen an der Tagesordnung in Bezug auf Haltbarkeit..und wer Radlager für 10,- Euro kauft..dem sollte von ANFANG-AN klar sein..das er KEINE TOP-Qualität erwarten DARF!

Dem Gelaber "Zertifizierte Fertigung bla bla bla!" ist soviel Bedeutung beizumessen wie man einen Kuhfladen weit werfen kann!Was nützt eine zertifizierte Fertigung...wenn die VERWENDETEN Materialien minderwertig sind..auch die immer wieder aufkommenden Aussagen "Erstausrüster" sagen GAR NICHTS!..denn in welchem Bereich ist denn eine Firma Erstausrüster..nur weil sie vielleicht eine Kabeldurchführung eines Fahrzeuges aus Gummi an einen Hersteller liefert..kann Sie wahrscheinlich noch lange nicht Hinterachsbuchsen mit genau definierter Gummi-Shore-Härte liefern.








 News  |  Kontakt  |  Impressum  |  Login  |  Datenschutz